Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit

Facility Management: TGA » Leistungen » Nachhaltigkeit

Ziel

Das Ziel von Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit in der technischen Dokumentation für die Gebäudetechnik (TGA) ist die Erstellung ressourcenschonender und langfristig nutzbarer Lösungen. Eine präzise und normgerechte Dokumentation bildet die Grundlage, um den Energieverbrauch und die Umweltbelastung von technischen Anlagen zu reduzieren. Durch den Einsatz digitaler Tools, wie CAD und Building Information Modeling (BIM), wird sichergestellt, dass die technischen Daten nicht nur aktuell, sondern auch zukunftsfähig und anpassungsfähig an neue Anforderungen sind. Nachhaltige TGA-Dokumentation erleichtert die Wartung, Modernisierung und Optimierung technischer Systeme, wodurch Betriebskosten gesenkt und der ökologische Fußabdruck minimiert werden. Gleichzeitig unterstützt sie die Integration erneuerbarer Energien und innovativer Technologien in die Gebäudetechnik. Ziel ist es, eine langfristig wirtschaftliche, umweltfreundliche und flexible Basis für die effiziente Verwaltung und den Betrieb technischer Gebäudeausrüstung zu schaffen.

Digitalisierung für Nachhaltigkeit

  • Reduktion von Papierdokumentationen durch vollständige Digitalisierung.

  • Integration nachhaltiger Technologien und Konzepte, z. B. energieeffiziente Planung durch CAD-gestützte Simulationen.

Zukunftssichere Datenformate

  • Verwendung offener und standardisierter Datenformate wie IFC, um die langfristige Nutzbarkeit der CAD-Dokumentation sicherzustellen.

  • Einrichtung von Datenarchiven, die revisionssicher und einfach zugänglich sind.

Innovative Technologien

  • Einführung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) für Wartung, Schulung und Anlagenüberwachung.

  • Nutzung von KI-gestützten Lösungen zur automatisierten Analyse und Optimierung von CAD-Daten.