Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

TGA-Dokumentation: Apps für Smartphones und Tablets – mobil, digital und praxisnah

Facility Management: TGA » Leistungen » Apps für Smartphones und Tablets

Zugriff auf technische Daten direkt vor Ort ermöglichen

Zugriff auf technische Daten direkt vor Ort ermöglichen

Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) ist das Herzstück moderner Immobilien – ihre Dokumentation ist Voraussetzung für rechtssicheren Betrieb, Wartung, Prüfplanung und Digitalisierung. In der Praxis scheitert der Zugriff auf relevante Informationen jedoch oft an veralteten Ablagestrukturen, fehlender Mobilität und Papierflut. Apps für Smartphones und Tablets bieten hier eine zeitgemäße Lösung: Sie machen die TGA-Dokumentation mobil nutzbar, suchbar, verlinkt und integrierbar in Arbeitsprozesse vor Ort. Sie erhöhen Transparenz, Reaktionsgeschwindigkeit und Rechtssicherheit – und sind ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur digitalen Gebäudebewirtschaftung.

Prozesse beschleunigen und Informationsflüsse verbessern

Vorteile von Apps in der TGA-Dokumentation

Vorteil

Wirkung

Mobiler Zugriff

Pläne, Prüfprotokolle, Datenblätter vor Ort einsehbar

Offline-Funktion

Auch im Technikraum, Keller oder Tunnel nutzbar

Schnellsuche & Filter

Geräte, Räume, Nummern, Anlagen blitzschnell finden

Verknüpfung mit Tickets & Prüfaufträgen

Medienbruchfreier Betrieb

QR-/RFID-Verknüpfung

Direktzugriff auf Objekte durch Scan am Gerät

Erfassungsmöglichkeit vor Ort

Ergänzung, Fotodokumentation, Unterschrift, Protokoll

Typische Einsatzbereiche

Anwendungsfall

App-Funktion

Wartung / Prüfung

Prüfplan anzeigen, letzten Wartungsbericht einsehen, neuen Bericht erfassen

Störfall / Reparatur

Objekt scannen, letzte Instandsetzung abrufen, Störung dokumentieren

Umbau / Rückbau

Dokumentation aktualisieren, Fotos anhängen, Änderung kommentieren

Betriebsführung

Bedienungsanleitung, Hydraulikschema oder Stromlaufplan vor Ort aufrufen

Inventarisierung

Neue Anlage erfassen, Typenschild fotografieren, Metadaten ergänzen

Anforderungen an gute TGA-Dokumentations-Apps

  • Offline-Nutzung mit Synchronisierung

  • Schnittstelle zum CAFM-/DMS-System oder zur Cloud

  • Rollen- und Rechtemanagement (z. B. FM, Dienstleister, Prüfer)

  • Multiformat-Kompatibilität: PDF, DWG, Excel, Fotos, XML, IFC

  • Verknüpfung mit QR-/RFID-Codes oder Objektnummern

  • Bearbeitungsfunktion für Checklisten, Protokolle, Sichtvermerke

Integration in bestehende Systeme

  • Verbindung mit CAFM-Systemen

  • Anbindung an Dokumentenmanagementlösungen

  • Kopplung mit Wartungs- oder Prüfapps (z. B. für Brandschutz, Lüftung, Aufzug)

  • Schnittstellen zu GLT/GA oder BIM-Systemen für Datenimport

Erfolgsfaktoren bei der Einführung

  • Digitale TGA-Dokumentation vorher strukturieren (Ordnungsrahmen, Dateibenennung, Metadaten)

  • QR-Codes oder Objektkennzeichnung vor Ort einführen

  • Schulung von Nutzenden mit Fokus auf Auffindbarkeit & Nutzungserleichterung

  • Standardisierung von Protokollen & Checklisten zur mobilen Bearbeitung

  • Datenschutz und IT-Sicherheit beachten (z. B. DSGVO-konformer Cloudspeicher)

Beispiele aus der Praxis

Beispiel

Nutzen

Wartung an Heizungsanlage

QR-Code am Kessel → letzte Prüfung öffnen → neue Wartung dokumentieren

Brandschutzbegehung

Tablet mit Lageplan, Protokollmaske, Foto & Unterschrift direkt im Raum

Umbau eines Technikraums

Altbestand digital aufgerufen, Änderungen direkt eingezeichnet & kommentiert

Störmeldung durch Dienstleister

Scan → Ticket öffnen → Fehler beschreiben → Rückmeldung automatisch ans FM

Planung von Modernisierung

Offline-Pläne aufrufen, Komponentenzustände markieren, Vor-Ort-Checklisten nutzen